Neue Wege des Miteinanders, eine partizipative Gemeinschaftskultur vor Ort und Räume für eine neue Lehr-/Lernkultur
Machst DU mit ? Machen SIE mit?
Wir freuen uns über
*IDEEN, FRAGEN, ANREGUNGEN
*AUSTAUSCH, MITGESTALTUNG UND MITARBEIT VOR ORT
*FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG
Für die Ausweitung unserer Projektarbeit suchen wir ein Haus in ruhiger Lage in der Südpfalz mit einem Seminaraum für 30 Personen (alternativ als Aus-/Anbaupotential), ein kleines Stück Land für unsere "Kleine Gärtnerei" sowie einer Wiese in der Umgebung, die sich fürs Zelten eignet.
Dafür benötigen wir Eure Unterstützung: Wir freuen uns über Tipps sowie über finanzielle Unterstützung durch Spenden, Schenkungen oder Darlehen.
FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG
Um sicherzustellen, dass unsere Energie unseren Projekten bestmöglich zu Gute kommt, möchten wir unsere inhaltliche Arbeit zukünftig wie folgt finanzieren:
- ca. 33% Anträge bei Fördergeber:innen (staatl. und kirchl. Träger, Stiftungen etc.)
- ca. 33% Beiträge von Teilgeber:innen (gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften)
- ca. 33% Spenden, Schenkungen
Beiträge von Teilgeber:innen (nach dem Prinzip des gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens)
Einmal im Jahr treffen wir uns mit interessierten Mitgliedern. Die drei Bereiche Transformative Bildung, Kunst/Kreativitätsförderung und Gesundheit stellen ihre Visionen für regionale und überregionale Angebote vor.
Interessierte Mitglieder, die an den Projekten teilnehmen und diese gegebenenfalls auch mitgestalten möchten, stellen nach eigenem Ermessen je nach Möglichkeit benötigte Mittel zur Verfügung (solidarische Finanzierungsgemeinschaft). Sie beteiligen sich somit auch an der Verantwortung. Teilnehmer:innen werden zu Teilgeber:innen :-)
Mitgliedsbeiträge (klassisches Modell)
Die Höhe der Mitgliedsbeiträge richtet sich nach dem eigenen Ermessen, (ab 5 Euro pro Monat). Sie werden regelmäßig per Lastschrift von unserem Konto bei der GLS Bank GLS Bank (IBAN: DE32 4306 0967 1061 1040 00) eingezogen.
Eine Kündigung ist jederzeit möglich.
Wir freuen uns über regelmäßige Förderbeiträge und Spenden!
Unsere Arbeit lebt von der Unterstützung durch Spenden und regelmäßige Förderbeiträge. Die Gelder fließen direkt in unsere Arbeit. Je mehr Spenden wir erhalten desto mehr können wir direkt unsere Zielgruppen ansprechen und vor Ort wirken.
Wir bedanken uns herzlich!
Für jede Spende ab 50 Euro pflanzen wir einen Baum !
Multifunktionsraum
In unserem Multifunktionsraum finden kleine Treffen und sogar Fortbildungen und Seminare statt. Die Miete kostet uns 140 Euro monatlich. Im Winter kommen noch etwa 20 Euro für Holz hinzu.
Gewächshaus
Wir bezahlen derzeit unser 4,5 x 10 Meter großes Gewächshaus ab. Dieses leistet uns sehr gute Dienste bei der Anzucht der Jungpflanzen (Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Gurken, Salate, Mais, Melonen u.a.). Kosten: 2216 Euro
Winterjurte
Für unsere Seminare und zur Förderung der Gemeinschafts- kultur vor Ort möchten wir sehr gerne eine qualitativ gute, aus ökologischen Materialien in Europa gefertigte winterfeste Jurte kaufen. (Durchm. 8,5 Meter)
Kosten: 46.000 Euro ink. Boden, Außenkamin etc.
E-Lastenfahrrad
Wir möchten gerne ein gutes, langlebiges E-Lastenfahrad zum Transport von Materialien, Gemüse sowie zur Beförderung gehbeeinträchtigter Kinder und Erwachsener vom Bahnhof bzw. den Unterkünften (Jugend- herberge im Nachbardorf u.a.) zum Seminarort kaufen.
Kosten: 5500 - 7500 Euro (bei Förderung für Vereine von 25%)
Moderationsmaterial
Einen Moderationskoffer und eine Basisausstattung Moderationsmaterial von Memo haben wir für 200 Euro erworben.
1 mobiles Flipchart, 2 Stellwände und Papier
haben wir gebraucht aus einer Seminarhausauflösung günstig erworben.
Kosten: 500 Euro
Sitzkissen
Wir haben 14 dicke und dünne Sitzkissen von Frida Feeling (FairTrade) für unsere Seminararbeit gekauft.
Kosten: 700 Euro
Saatgut
Wir haben auch in diesem Jahr wieder für über 300 Euro Bingenheimer Demeter-Saatgut sowie Saatgut von lilatomate für die Anzucht unseres Gemüses gekauft, welches wir für Seminare nutzen und gegen Spende an Schulen, Kindergärten und Privatpersonen abgeben.